Autorinnen und Autorenverzeichnis
Stork, Hans-Walter
Hans-Walter Stork, geb. 25. Juni 1960 in Mülheim/Ruhr, ist ein deutscher Kunsthistoriker und Diplom-Theologe.
Stork studierte katholische Theologie, Philosophie, christliche Archäologie und Kunstgeschichte in Trier und Rom. 1987 wurde er in Trier mit einer Arbeit über den Codex Vindobonensis 2554 der Österreichischen Nationalbibliothek zum Dr. phil promoviert.
Von 2005 bis 2016 war Stork als Kustos der Handschriftenabteilung und Fachreferent für Theologie und Philosophie an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.
Seit 1. August 2016 ist Hans-Walter Stork in der Nachfolge von Hermann-Josef Schmalor Direktor der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek (EAB) in Paderborn.
E-Mail: hans-walter.stork[a]eab-paderborn.de
Die Bibliothek der Gottorfer Herzöge
Symposium
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Nordhausen 2008
• Band III (1992) Spalten 795-796 Julianus von Le Mans (3./4.Jh.), Bischof
• Band V (1993) Spalten 980-983 Masen, Jakob (1606-1681)
• Band VI (1993) Spalten 691-692 Nicolaus de Clairvaux (12.Jh.)
• Band VI (1993) Spalten 694-695 Nicolaus von Lisieux
• Band VI (1993) Spalte 924 Nikolaus von Paris (13. Jh.)
• Band VI (1993) Spalte 924-925 Nikolaus von Pressorio (1302)
• Band VI (1993) Spalte 1162-1164 Oglerius, Seliger (1214)
• Band VI (1993) Spalte 1220-1221 Opicinus de Canistris (1296-1334)
• Band VII (1994) Spalten 34-35 Paulinus de Venetiis (1270-1344)
• Band X (1995) Spalten 1561-1565 Pelargus, Ambrosius (1493-1561)
• Band VII (1994) Spalten 328-330 Petrus de Arvernia (1240-1304)
• Band X (1995) Spalten 252-256 Sigebert von Minden (11. Jh.)
Hans-Walter Stork, geb. 25. Juni 1960 in Mülheim/Ruhr, ist ein deutscher Kunsthistoriker und Diplom-Theologe.
Stork studierte katholische Theologie, Philosophie, christliche Archäologie und Kunstgeschichte in Trier und Rom. 1987 wurde er in Trier mit einer Arbeit über den Codex Vindobonensis 2554 der Österreichischen Nationalbibliothek zum Dr. phil promoviert.
Von 2005 bis 2016 war Stork als Kustos der Handschriftenabteilung und Fachreferent für Theologie und Philosophie an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.
Seit 1. August 2016 ist Hans-Walter Stork in der Nachfolge von Hermann-Josef Schmalor Direktor der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek (EAB) in Paderborn.
E-Mail: hans-walter.stork[a]eab-paderborn.de
Monographien
zusammen mit Ulrich Kuder und Babette TewesDie Bibliothek der Gottorfer Herzöge
Symposium
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Nordhausen 2008
zusammen mit Babette Tewes und Christian Waszak
Buchkunst im Mittelalter und Kunst der Gegenwart - Scrinium Kilonense
Festschrift für Ulrich Kuder
Nordhausen 2008
Lexikonbeiträge:
• Band III (1992) Spalten 363-365 Johannes von Garland (1195-1272)• Band III (1992) Spalten 795-796 Julianus von Le Mans (3./4.Jh.), Bischof
• Band V (1993) Spalten 980-983 Masen, Jakob (1606-1681)
• Band VI (1993) Spalten 691-692 Nicolaus de Clairvaux (12.Jh.)
• Band VI (1993) Spalten 694-695 Nicolaus von Lisieux
• Band VI (1993) Spalte 924 Nikolaus von Paris (13. Jh.)
• Band VI (1993) Spalte 924-925 Nikolaus von Pressorio (1302)
• Band VI (1993) Spalte 1162-1164 Oglerius, Seliger (1214)
• Band VI (1993) Spalte 1220-1221 Opicinus de Canistris (1296-1334)
• Band VII (1994) Spalten 34-35 Paulinus de Venetiis (1270-1344)
• Band X (1995) Spalten 1561-1565 Pelargus, Ambrosius (1493-1561)
• Band VII (1994) Spalten 328-330 Petrus de Arvernia (1240-1304)
• Band X (1995) Spalten 252-256 Sigebert von Minden (11. Jh.)