Autorinnen und Autorenverzeichnis
Wöhrer, Franz K.
Franz K. Wöhrer war bis zu seiner Emeritierung im Okt. 2015 außerordentlicher Professor für Englische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Wien, Österreich.
Er studierte Anglistik, Philosophie und Psychologie an der Universität Wien (MA 1977; Promotion 1982). Er war von 1976-77 Dozent an der University of Lancaster (GB) im Department of German Studies und verbrachte ein Jahr mit einem Forschungsstipendium für Bibliotheksstudien in Oxford (1977-78).
Wöhrer hat sich auf die interdisziplinäre Erforschung von Mystik und Spiritualität in der (englischen) Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart spezialisiert. In seiner interdisziplinären Herangehensweise an mystische Schriften stützt er sich wesentlich auf Erkenntnisse aus der Bewusstseinspsychologie (insbesondere C. Albrecht) und der christlichen spirituellen Theologie (insbesondere GB Scaramelli).
Sein aktuelles Forschungsinteresse gilt der Schnittstelle zwischen spiritueller Literatur, Theologie, Psychologie und Neurowissenschaften.
E-Mail: anglistik[a]univie.ac.at
• Band III (1992) Spalten 1276-1279 Keach, Benjamin (1640-1704)
• Band IV (1992) Spalten 1286-1288 Leade, Jane (1623-1704)
• Band V (1993) Spalten 1143-1144 Mead, Joseph (1586-1638)
• Band VI (1993) Spalten 109-111 More, Henry (1614-1687)
• Band VI (1993) Spalten 886-887 Nicolaus Herefordensis (- 1417)
• Band VI (1993) Spalten 946-948 Ninian, Heiliger (* um 360-um 432)
• Band VI (1993) Spalten 1327-1328 Oswald von York, Heiliger (992)
• Band VII (1994) Spalten 835-837 Pordage, John (1607-1681)
• Band VIII (1994) Spalten 218-221 Richardus Armachanus (1295-1360)
• Band VIII (1994) Spalten 299-301 Ridley, Nicholas (1500-1555)
• Band VIII (1994) Spalten 452-454 Robinson, John (1576-1625)
• Band VIII (1994) Spalten 1285-1286 Sampson, Thomas (1517-1589)
• Band X (1995) Spalten 845-847 South, Robert (1634-1716)
• Band XVII (2000) Spalten 1305-1309 Southwell, Robert (1561-1595)
• Band X (1995) Spalten 1596-1598 Story, John (1510-1571)
• Band XI (1996) Spalte 1377 Thomas de Buckingham (1290-1353)
• Band XI (1996) Spalte 1416 Thomas de Wylton (1270-1327)
• Band XI (1996) Spalten 1378-1379 Thomas von Bungay (13. Jh.)
• Band XI (1996) Spalten 1385-1387 Thomas von Hales (1240-1300)
• Band XI (1996) Spalten 1435-1440 Thompson, Francis (1859-1907)
• Band XVII (2000) Spalte 1557 Wilhelm Rothwell (auch Rottwellus, Rotvelle, Rovellus, Rowelle) (14. Jh.)
• Band XIII (1998) Spalten 1259-1260 Wilhelm von Nottingham (1280-1336)
• Band XIII (1998) Spalten 1228-1229 Wilhelm, Giovinazzo, Bischof (1270-1333)
• Band XVII (2000) Spalten 1566-1570 Wither, Georg (1588-1667)
• Band XIV (1998) Spalten 54 Wolstanus Wintoniensis (- 990)
• Band XIV (1998) Spalten 170-173 Wulfstan of York (950-1023)
• Band XIV (1998) Spalten 168-170 Wulfstan Wigorniensis (1008-1095)
Franz K. Wöhrer war bis zu seiner Emeritierung im Okt. 2015 außerordentlicher Professor für Englische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Wien, Österreich.
Er studierte Anglistik, Philosophie und Psychologie an der Universität Wien (MA 1977; Promotion 1982). Er war von 1976-77 Dozent an der University of Lancaster (GB) im Department of German Studies und verbrachte ein Jahr mit einem Forschungsstipendium für Bibliotheksstudien in Oxford (1977-78).
Wöhrer hat sich auf die interdisziplinäre Erforschung von Mystik und Spiritualität in der (englischen) Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart spezialisiert. In seiner interdisziplinären Herangehensweise an mystische Schriften stützt er sich wesentlich auf Erkenntnisse aus der Bewusstseinspsychologie (insbesondere C. Albrecht) und der christlichen spirituellen Theologie (insbesondere GB Scaramelli).
Sein aktuelles Forschungsinteresse gilt der Schnittstelle zwischen spiritueller Literatur, Theologie, Psychologie und Neurowissenschaften.
E-Mail: anglistik[a]univie.ac.at
Lexikonbeiträge:
• Band XVII (2000) Spalten 442-444 Gascoigne, Thomas (1403-1458)• Band III (1992) Spalten 1276-1279 Keach, Benjamin (1640-1704)
• Band IV (1992) Spalten 1286-1288 Leade, Jane (1623-1704)
• Band V (1993) Spalten 1143-1144 Mead, Joseph (1586-1638)
• Band VI (1993) Spalten 109-111 More, Henry (1614-1687)
• Band VI (1993) Spalten 886-887 Nicolaus Herefordensis (- 1417)
• Band VI (1993) Spalten 946-948 Ninian, Heiliger (* um 360-um 432)
• Band VI (1993) Spalten 1327-1328 Oswald von York, Heiliger (992)
• Band VII (1994) Spalten 835-837 Pordage, John (1607-1681)
• Band VIII (1994) Spalten 218-221 Richardus Armachanus (1295-1360)
• Band VIII (1994) Spalten 299-301 Ridley, Nicholas (1500-1555)
• Band VIII (1994) Spalten 452-454 Robinson, John (1576-1625)
• Band VIII (1994) Spalten 1285-1286 Sampson, Thomas (1517-1589)
• Band X (1995) Spalten 845-847 South, Robert (1634-1716)
• Band XVII (2000) Spalten 1305-1309 Southwell, Robert (1561-1595)
• Band X (1995) Spalten 1596-1598 Story, John (1510-1571)
• Band XI (1996) Spalte 1377 Thomas de Buckingham (1290-1353)
• Band XI (1996) Spalte 1416 Thomas de Wylton (1270-1327)
• Band XI (1996) Spalten 1378-1379 Thomas von Bungay (13. Jh.)
• Band XI (1996) Spalten 1385-1387 Thomas von Hales (1240-1300)
• Band XI (1996) Spalten 1435-1440 Thompson, Francis (1859-1907)
• Band XVII (2000) Spalte 1557 Wilhelm Rothwell (auch Rottwellus, Rotvelle, Rovellus, Rowelle) (14. Jh.)
• Band XIII (1998) Spalten 1259-1260 Wilhelm von Nottingham (1280-1336)
• Band XIII (1998) Spalten 1228-1229 Wilhelm, Giovinazzo, Bischof (1270-1333)
• Band XVII (2000) Spalten 1566-1570 Wither, Georg (1588-1667)
• Band XIV (1998) Spalten 54 Wolstanus Wintoniensis (- 990)
• Band XIV (1998) Spalten 170-173 Wulfstan of York (950-1023)
• Band XIV (1998) Spalten 168-170 Wulfstan Wigorniensis (1008-1095)