Biographisch-Bibliographisches
Kirchenlexikon
Nachschlagewerk mit aktuellen Nachträgen

Autorinnen und Autorenverzeichnis

Ceming, Katharina

Katharina Ceming, geb. 30. Mai 1970 in Augsburg, ist eine deutsche Theologin und Philosophin.
Sie studierte von 1990 bis 1995 Germanistik und Katholische Theologie an der Universität Augsburg. 1999 promovierte sie in Philosophie. 2002 habilitierte sie sich in Augsburg in Theologie mit einer Studie zur mystischen Theologie des Christentums, des Hinduismus und Buddhismus. Von 2003 bis 2006 hatte sie eine Vertretungsprofessur an der Universität Paderborn inne. 2009 promovierte sie zusätzlich in Theologie zum Thema Religionen und Menschenrechte. Seit 2009 ist sie außerplanmäßige Professorin an der Universität Augsburg. Seit 2011 arbeitet Katharina Ceming freiberuflich als Publizistin und Dozentin.
Ihre Forschungsbereiche sind Spiritualität in den Weltreligionen, interreligiöser Dialog und interkulturelle Philosophie.

E-Mail: katharina.ceming[a]kthf.uni-augsburg.de


Monographien

Gewalt und Weltreligionen. Eine interkulturelle Perspektive
Band 102 der Schriftenreihe: Interkulturelle Bibliothek
Nordhausen 2005

Mystik im interkulturellen Vergleich
Band 93 der Schriftenreihe: Interkulturelle Bibliothek
Nordhausen 2005
 

Buchbeiträge

Menschenrechte und interkulturelle Religionswissenschaft, Seite 233-244,
in: Hamid Reza Yousefi, Klaus Fischer, Ina Braun, Wolfgang Gantke (Hrsg.)
Wege zur Religionswissenschaft
Nordhausen 2006

Die Bedeutung von Transzendenz und Innerweltlichkeit
für den Umgang mit Gewalt in den Weltreligionen,
Seite 199-220,
in: Hamid Reza Yousefi, Klaus Fischer, Ina Braun (Hrsg.)
Wege zur Kommunikation
Nordhausen 2006

Menschenrechte in der jüdischen Tradition, Seite 197-218,
in: Hamid Reza Yousefi, Klaus Fischer, Ina Braun, Peter Gerdsen (Hrsg.)
Wege zu Menschenrechten
Geschichten und Gehalte eines umstrittenen Begriffs
Nordhausen 2008

Das Judentum, Seite 219-236,
in: Hamid Reza Yousefi, Hans Waldenfels und Wolfgang Gantke (Hrsg.)
Wege zur Religion, Aspekte – Grundprobleme – Ergänzende Perspektiven
Nordhausen 2010