Autorinnen und Autorenverzeichnis
Gangl, Manfred
Manfred Gangl ist em. Maître de Conférences am Département d’Études germaniques, Université d’Angers (bis 2012). – F: Politische Philosophie, Ideengeschichte, dt.- frz. Wissenschaftstransfer im 20. Jh. – P: (Hg.) Das Politische. Zur Entstehung der Politikwissenschaft während der Weimarer Republik, Frankfurt am Main u. a. 2008; (Hg. mit Gilbert Merlio u. Markus Ophälders) Spengler – ein Denker der Zeitenwende, Frankfurt am Main u. a. 2009; (Hg.) Die Weimarer Staatsrechtsdebatte. Diskurs- und Rezeptionsstrategien, Wiesbaden 2011.
Philosophische Anthropologie und Politik
Band 2.1 der Schriftenreihe: Philosophische Anthropologie Themen und Positionen
Nordhausen 2013
Manfred Gangl ist em. Maître de Conférences am Département d’Études germaniques, Université d’Angers (bis 2012). – F: Politische Philosophie, Ideengeschichte, dt.- frz. Wissenschaftstransfer im 20. Jh. – P: (Hg.) Das Politische. Zur Entstehung der Politikwissenschaft während der Weimarer Republik, Frankfurt am Main u. a. 2008; (Hg. mit Gilbert Merlio u. Markus Ophälders) Spengler – ein Denker der Zeitenwende, Frankfurt am Main u. a. 2009; (Hg.) Die Weimarer Staatsrechtsdebatte. Diskurs- und Rezeptionsstrategien, Wiesbaden 2011.
Monographien
zusammen mit Guillaume Plas und Gérard RauletPhilosophische Anthropologie und Politik
Band 2.1 der Schriftenreihe: Philosophische Anthropologie Themen und Positionen
Nordhausen 2013
zusammen mit Guillaume Plas und Gérard Raulet
Philosophische Anthropologie und Politik
Band 2.2 der Schriftenreihe: Philosophische Anthropologie Themen und Positionen
Nordhausen 2013