Autorinnen und Autorenverzeichnis
Grün, Klaus-Jürgen
Klaus-Jürgen Grün, geboren 1957, ist Dr. der Philosophie und Privatdozent an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er erlernte zunächst den Beruf des Chemielaboranten bei DEGUSSA und studierte nach dem Abitur von 1983 bis 1988 Philosophie, Mathematik, Mittlere und Neuere Geschichte sowie die Geschichte der Naturwissenschaften in Frankfurt am Main. 1992 promovierte er dort bei Professor Alfred Schmidt über die Naturphilosophie Schellings. Während der an die Promotion anschließenden Zeit als Assistent bei Professor Matthias Lutz-Bachmann entstand eine Habilitationsschrift über Naturphilosophie im Mittelalter mit dem Titel Vom Unbewegten Beweger zur bewegenden Kraft. Der pantheistische Charakter der Impetustheorie im Mittelalter. Er ist Gründer und Leiter des "Philosophischen Kollegs für Führungskräfte". Seine Forschungsschwerpunkte in der Forschung liegen auf dem Gebiet der Aufklärung, des Materialismus, der Neuro Philosophie sowie der Wirtschaftsethik und der Geschichte der Philosophie.
E-Mail: kgruen(at)philkoll.de
Band 87 der Schriftenreihe: Interkulturelle Bibliothek
Nordhausen 2005
Klaus-Jürgen Grün, geboren 1957, ist Dr. der Philosophie und Privatdozent an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er erlernte zunächst den Beruf des Chemielaboranten bei DEGUSSA und studierte nach dem Abitur von 1983 bis 1988 Philosophie, Mathematik, Mittlere und Neuere Geschichte sowie die Geschichte der Naturwissenschaften in Frankfurt am Main. 1992 promovierte er dort bei Professor Alfred Schmidt über die Naturphilosophie Schellings. Während der an die Promotion anschließenden Zeit als Assistent bei Professor Matthias Lutz-Bachmann entstand eine Habilitationsschrift über Naturphilosophie im Mittelalter mit dem Titel Vom Unbewegten Beweger zur bewegenden Kraft. Der pantheistische Charakter der Impetustheorie im Mittelalter. Er ist Gründer und Leiter des "Philosophischen Kollegs für Führungskräfte". Seine Forschungsschwerpunkte in der Forschung liegen auf dem Gebiet der Aufklärung, des Materialismus, der Neuro Philosophie sowie der Wirtschaftsethik und der Geschichte der Philosophie.
E-Mail: kgruen(at)philkoll.de
Monographien
Arthur Schopenhauer interkulturell gelesenBand 87 der Schriftenreihe: Interkulturelle Bibliothek
Nordhausen 2005
Philosophie der Freimaurerei
Eine interkulturelle Perspektive
Band 124 der Schriftenreihe: Interkulturelle Bibliothek
Nordhausen 2006