Autorinnen und Autorenverzeichnis
Seibert, Simone
Studium der Latinistik, Philosophie und Germanistik in Konstanz und Tübingen, Promotion in Konstanz über die Exilliteratur Ovids.
Seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungs- und Editionsprojekt SAPERE zu griechischen und lateinischen Texten des 1.-4. Jhs. n. Chr. mit philosophischer, ethischer und religiöser Relevanz, das von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen getragen und von der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen verwaltet wird.
Forschungsinteressen: kaiserzeitliche Religions- und Philosophiegeschichte, antike Mythologie, Elegie, Brieftheorie und Exilliteratur, Narratologie. Habilitationsvorhaben über Gregor den Großen.
E-Mail: Simone.Seibert[a]theologie.uni-goettingen.de
Web: Homepage
• Band XLII (2021) Spalten 921-936 Maximos von Tyros (um 150 n.Chr.)
Studium der Latinistik, Philosophie und Germanistik in Konstanz und Tübingen, Promotion in Konstanz über die Exilliteratur Ovids.
Seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungs- und Editionsprojekt SAPERE zu griechischen und lateinischen Texten des 1.-4. Jhs. n. Chr. mit philosophischer, ethischer und religiöser Relevanz, das von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen getragen und von der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen verwaltet wird.
Forschungsinteressen: kaiserzeitliche Religions- und Philosophiegeschichte, antike Mythologie, Elegie, Brieftheorie und Exilliteratur, Narratologie. Habilitationsvorhaben über Gregor den Großen.
E-Mail: Simone.Seibert[a]theologie.uni-goettingen.de
Web: Homepage
Lexikonbeiträge:
• Band XLIII (2021) Spalten 483-527 Dio, Chrysostomus (40-120)• Band XLII (2021) Spalten 921-936 Maximos von Tyros (um 150 n.Chr.)