Biographisch-Bibliographisches
Kirchenlexikon
Nachschlagewerk mit aktuellen Nachträgen

Es finden aktuell Aktualisierungen am BBKL statt, weshalb es zu Beeinträchtigungen der Funktionalität kommen kann.
Autorinnen und Autorenverzeichnis

Brousek, Jan

Jan Brousek, geb. 1979,  ist promovierter Wissenschaftstheoretiker und diplomierter Shiatsu-Praktiker sowie universitärer Lehrbeauftragter und selbständiger Trainer.
Studium der Philosophie und Wissenschaftstheorie an den Universitäten Wien, Macerata (IT) und Calgary (CAN); Ausbildung zum Qualified Practitioner an der International Academy for Hara Shiatsu (bei Tomas Nelissen und Mike Mandl); seit 2020 laufend Fortbildungen in Traditioneller bzw. Klassischer Chinesischer Medizin unter der Leitung von Claude Diolosa (Avicenna Institut Freiburg & Assisi).
Er war von 2007 bis 2017 in diversen Positionen im NGO/NPO-Bereich tätig und in diesem Zusammenhang von 2013-2017 für die Koordination internationaler Projekte im Bereich der Konfliktbearbeitung an der Schnittstelle von Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft verantwortlich.
Getragen von der Intention, die Entgegensetzung von Theorie und Praxis zu überwinden, praktiziert, forscht und lehrt er seit über 10 Jahren sowohl im Bereich komplementärer Heilmethoden, als auch im Bereich komplementärer – dialogorientierter – Formen von Konfliktbearbeitung an bzw. in Kooperation mit den Universitäten Wien, Graz und Klagenfurt sowie der Sigmund Freud Privatuniversität Wien.
Seit 2013 arbeitet er als Shiatsu-Therapeut und Seminarleiter für Manuelle Techniken der Chinesischen Medizin im Anshen-Zentrum Alte Donau; seit 2018 ist er auch als Trainer mit den Schwerpunkten Diversität, Interkulturalität und Konfliktbearbeitung für die Gesellschaft für Personalentwicklung (GfP) tätig.

Jan Brousek, born 1979, studied philosophy at the universities of Vienna, Macerata (IT) and Calgary (CAN); doctoral dissertation on the epistemology of intercultural conflict transformation with focus on Friedrich Wallner's Constructive Realism as basis for the development of a »relational« concept of commitment of (scientific) knowledge. From 1997 to 2006 assistant activities in the documentary film sector, 2007 to 2017 various positions in the NPO/NGO sector, and in this context overall project coordinator of the dialog project »Bulding the Peace Region Alps-Adriatic: Envisioning the Future by Dealing with the Past« (2013-2017) at the Herbert C. Kelman Institute, based in Vienna. Since 2011 lecturer in the field of peace and conflict studies on a regular basis and project-based (freelance) researcher at – respectively in cooperation with – the University of Vienna (2011-2015) and the Sigmund Freud Private University (2017-2018) as well as at the universities Graz and Klagenfurt (2013 to date). Since 2013 he has been Shiatsu-therapist and seminar-leader at the Anshen Health Center for Traditional Chinese Medicine in Vienna, and from 2018 up to now partner of the management consultancy DIALOG (Gresten, Austria) and trainer in the private sector (in cooperation with the Gesellschaft für Personalentwicklung, Vienna) in the areas of deescalation, diversity as well as intercultural communication and conflict transformation.

https://www.anshen.at/team/dr-jan-brousek

https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbforschungsportal.cbshowportal?pPersonNr=95761

https://www.tcm-kongress.de/de/vortragende/jan-brousek.htm

https://www.tcm-kongress.de/en/speakers/jan-brousek.htm

E-Mail: j.brousek[a]bewegungsoase.at

Web: Homepage


Monographien

zusammen mit Friedrich G. Wallner und Fengli Lan
Constructive Realism in Chinese Medicine
libri nigri Band 81
Nordhausen 2020

edited
Construction & Strangification
The Philosophy of Friedrich Wallner
libri nigri Band 108
Nordhausen 2025