Biographisch-Bibliographisches
Kirchenlexikon
Nachschlagewerk mit aktuellen Nachträgen

Es finden aktuell Aktualisierungen am BBKL statt, weshalb es zu Beeinträchtigungen der Funktionalität kommen kann.
Autorinnen und Autorenverzeichnis

Brejdak, Jaromir

Jaromir Brejdak, Prof. der Universität Stettin, studierte Chemie in Breslau und Philosophie, Theologie und Wissenschaftstheorie in Freiburg/Br. und München.
Dr. phil. der Ludwig-Maximilians-Universität München 1995 mit der Arbeit Philosophia crucis. Heideggers Beschäftigung mit dem Apostel Paulus. (ersch. Frankfurt 1996 in der Reihe Daedalus. Europäisches Denken in Deutscher Philosophie Bd. 8)

E-Mail: jaromir.brejdak[a]usz.edu.pl


Buchbeiträge

Hermeneutik der Gefühle. Individuelle und gemeinschaftliche Dimension
der Gefolgschaft

Seite 223-236, in: Michael Gabel / Matthias Müller (Hrsg.)
Erkennen – Handeln – Bewähren. Phänomenologie und Pragmatismus
SCHELERIANA, Band 2
Nordhausen

Positivität des Zeugnises versus Negativität der Methode Edith Stein liest Heidegger
Seite 26-38, in: Jerzy Machnacz, Monika Małek-Orłowska, Krzysztof Serafin (eds.)
The Hat and the Veil The Phenomenology of Edith Stein
AD FONTES STUDIEN ZUR FRÜHEN PHÄNOMENOLOGIE Band 3
Nordhausen 2016