Biographisch-Bibliographisches
Kirchenlexikon
Nachschlagewerk mit aktuellen Nachträgen

Autorinnen und Autorenverzeichnis

Vanheste, Jeroen

Jeroen Vanheste, geb. 13. Juni 1964, ist ein niederländischer Kulturwissenschaftler und ehemaliger Schachspieler.
Ursprünglich Informatiker, studierte Vanheste anschließend Kulturwissenschaften und promovierte mit dem Buch Guardians of the Humanist Legacy, einer Studie über TS Eliot und dem intellektuellen Netzwerk rund um das Magazin The Criterion. Als Kulturwissenschaftler beschäftigt er sich aus philosophischer Perspektive insbesondere mit den Schnittstellen zwischen Kultur und Literatur.
Vanheste schrieb mehrere Bücher. 2007 veröffentlichte er Humanism and the West, einen Essay über das humanistische Erbe Europas. 2012 erschien De Wisheid van de Roman (später überarbeitet unter dem Titel Thinking novels ), in dem er untersucht, wie Romane zur Erforschung philosophischer Fragen über Mensch und Kultur beitragen können. 2020 erschien Animo, in dem er für das Spiel als Lebenskunst plädiert.
Jeroen Vanheste ist derzeit als Universitätsdozent für Philosophie an der Open University angegliedert.

E-Mail: jeroen.vanheste[a]ou.nl


Buchbeitrag

Hollow Men in a Waste Land. T. S. Eliot’s Perception of Man, Culture and Economics
Seite 121-150, in: Ivo De Gennaro / Sergiusz Kazmierski / Ralf Lüfter / Robert Simon (Hrsg.),
Wirtliche Ökonomie - Philosophische und dichterische Quellen - Zweiter Teilband
Elementa Œconomica 1.2
Nordhausen 2016