Autorinnen und Autorenverzeichnis
Düsing, Klaus
Klaus Düsing, geb. 1940 in Köln, ist ein deutscher Philosoph und Professor emeritus am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln. Er studierte Philosophie, Germanistik und Klassische Philologie an den Universitäten Köln und Zürich und hatte von 1975 bis 1980 eine Professur an der Ruhr-Universität Bochum inne. Danach war er bis 1983 an der Universität-Gesamthochschule Siegen tätig und wirkte ab 1983 an der Universität zu Köln; dort bekleidete er auch das Amt des Vorstands des Philosophischen Seminars und des Husserl- Archivs.
Er ist seit 1983 Mitglied der Hegel-Kommission der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Mitglied im Beirat verschiedener philosophischer Zeitschriften und Jahrbücher.
Fachgebiete: Klassische deutsche und klassische griechische Philosophie, Phänomenologie (Husserl, Heidegger), Ethik, Erkenntnistheorie, Subjektivitätstheorie.
Zur Ästhetik des frühen Schelling und des späten Hegel,
Seite 63-86, in: Hans Rainer Sepp (Hrsg.)
Das Subjekt der Moderne
Band 85 aus der Schriftenreihe: libri nigri
Nordhausen 2021
Klaus Düsing, geb. 1940 in Köln, ist ein deutscher Philosoph und Professor emeritus am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln. Er studierte Philosophie, Germanistik und Klassische Philologie an den Universitäten Köln und Zürich und hatte von 1975 bis 1980 eine Professur an der Ruhr-Universität Bochum inne. Danach war er bis 1983 an der Universität-Gesamthochschule Siegen tätig und wirkte ab 1983 an der Universität zu Köln; dort bekleidete er auch das Amt des Vorstands des Philosophischen Seminars und des Husserl- Archivs.
Er ist seit 1983 Mitglied der Hegel-Kommission der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Mitglied im Beirat verschiedener philosophischer Zeitschriften und Jahrbücher.
Fachgebiete: Klassische deutsche und klassische griechische Philosophie, Phänomenologie (Husserl, Heidegger), Ethik, Erkenntnistheorie, Subjektivitätstheorie.
Buchbeitrag
Romantische SubjektivitätZur Ästhetik des frühen Schelling und des späten Hegel,
Seite 63-86, in: Hans Rainer Sepp (Hrsg.)
Das Subjekt der Moderne
Band 85 aus der Schriftenreihe: libri nigri
Nordhausen 2021