Autorinnen und Autorenverzeichnis
Schürger, Wolfgang
Dr. Wolfgang Schürger, geb. 1964 in Nürnberg, ist ein evangelischer Theologe.
Schürger studierte Evangelische Theologie. Nach seinem Examen im Jahr 1991 promovierte er 1994 zum Dr. theol. und wurde im Jahr 2000 an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau habilitiert, wo er seitdem als Privatdozent lehrt. Als Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern war er zunächst im Dekanat Nürnberg tätig, leitete von 2001 bis 2009 das Referat Diakonie und gesellschaftsbezogene Aufgaben im Landeskirchenamt München und ist seitdem Beauftragter für Umwelt- und Klimaverantwortung der Landeskirche. Desweiteren ist er Vorstandssprecher der AGU – Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten in den Gliedkirchen der EKD.
Als Autor verfasste er mehrere Werke. 2018 wurde er mit der Bayerischen Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt ausgezeichnet.
E-Mail: wolfgang.schuerger[a]elkb.de
Web: Homepage
Seite 21-38, in: Hans-Christoph Goßmann / Christian Wollmann (Hrsg.)
Mitgeschöpf Mensch in der Schöpfung
Jerusalemer Texte Band 27
Nordhausen 2025
Dr. Wolfgang Schürger, geb. 1964 in Nürnberg, ist ein evangelischer Theologe.
Schürger studierte Evangelische Theologie. Nach seinem Examen im Jahr 1991 promovierte er 1994 zum Dr. theol. und wurde im Jahr 2000 an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau habilitiert, wo er seitdem als Privatdozent lehrt. Als Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern war er zunächst im Dekanat Nürnberg tätig, leitete von 2001 bis 2009 das Referat Diakonie und gesellschaftsbezogene Aufgaben im Landeskirchenamt München und ist seitdem Beauftragter für Umwelt- und Klimaverantwortung der Landeskirche. Desweiteren ist er Vorstandssprecher der AGU – Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten in den Gliedkirchen der EKD.
Als Autor verfasste er mehrere Werke. 2018 wurde er mit der Bayerischen Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt ausgezeichnet.
E-Mail: wolfgang.schuerger[a]elkb.de
Web: Homepage
Buchbeitrag
Rechte der Natur – schöpfungstheologische Gedanken zu einer aktuellen DebatteSeite 21-38, in: Hans-Christoph Goßmann / Christian Wollmann (Hrsg.)
Mitgeschöpf Mensch in der Schöpfung
Jerusalemer Texte Band 27
Nordhausen 2025