Autorinnen und Autorenverzeichnis
Hucker, Bernd Ulrich
Prof. em. Dr. Bernd Ulrich Hucker, geb. 29. März 1944 in Bad Essen, ist ein deutscher Historiker und Erzählforscher. Er lehrte mittelalterliche Geschichte an den Universitäten Bamberg, Berlin (FU), Konstanz, Basel, Osnabrück und Vechta.
Bernd Ulrich Hucker durchlief zunächst eine Ausbildung zum Buchhändler und Antiquar und übte diese Berufe fünf Jahre lang aus. Anschließend studierte er Geschichte, Philosophie, Pädagogik und Germanistik in Oldenburg, Bonn, Münster und Bremen. Von 1975 bis 1984 war er Wissenschaftlicher Assistent an der PH Westfalen-Lippe und danach an der FU Berlin und an der Universität Bamberg. 1977 wurde Hucker zum Dr. paed. an der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe in Münster (Westfalen) promoviert. 1978 erhielt er den Hochschulpreis für seine Dissertation. Seit 1983 ist er Dr. phil. habil. und Privatdozent für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Bamberg. Von 1984 bis 1987 arbeitete er dort als Akademischer Oberrat.
Von 1988 bis zu seiner Pensionierung 2009 war er Universitätsprofessor an der Universität Osnabrück, Abteilung Vechta und von 2011 bis 2020 Leiter des Forschungs- und Grabungsprojekts „Arkeburg“.
E-Mail: bernd.hucker[a]uni-vechta.de
Web: Homepage
• Band III (1992) Spalten 362-363 Johannes Gallicus (1150-1216)
• Band V (1993) Spalten 310-311 Ludolf v. Hildesheim (13. Jh.)
• Band V (1993) Spalten 311-312 Ludolf v. Lüchow (1190-1236)
• Band VI (1993) Spalten 1364-1368 Otto IV. (1198-1218)
Prof. em. Dr. Bernd Ulrich Hucker, geb. 29. März 1944 in Bad Essen, ist ein deutscher Historiker und Erzählforscher. Er lehrte mittelalterliche Geschichte an den Universitäten Bamberg, Berlin (FU), Konstanz, Basel, Osnabrück und Vechta.
Bernd Ulrich Hucker durchlief zunächst eine Ausbildung zum Buchhändler und Antiquar und übte diese Berufe fünf Jahre lang aus. Anschließend studierte er Geschichte, Philosophie, Pädagogik und Germanistik in Oldenburg, Bonn, Münster und Bremen. Von 1975 bis 1984 war er Wissenschaftlicher Assistent an der PH Westfalen-Lippe und danach an der FU Berlin und an der Universität Bamberg. 1977 wurde Hucker zum Dr. paed. an der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe in Münster (Westfalen) promoviert. 1978 erhielt er den Hochschulpreis für seine Dissertation. Seit 1983 ist er Dr. phil. habil. und Privatdozent für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Bamberg. Von 1984 bis 1987 arbeitete er dort als Akademischer Oberrat.
Von 1988 bis zu seiner Pensionierung 2009 war er Universitätsprofessor an der Universität Osnabrück, Abteilung Vechta und von 2011 bis 2020 Leiter des Forschungs- und Grabungsprojekts „Arkeburg“.
E-Mail: bernd.hucker[a]uni-vechta.de
Web: Homepage
Lexikonbeiträge:
• Band II (1990) Spalte 1388-1389 Iso (Yso) von Wölpe (1170-1231)• Band III (1992) Spalten 362-363 Johannes Gallicus (1150-1216)
• Band V (1993) Spalten 310-311 Ludolf v. Hildesheim (13. Jh.)
• Band V (1993) Spalten 311-312 Ludolf v. Lüchow (1190-1236)
• Band VI (1993) Spalten 1364-1368 Otto IV. (1198-1218)