Biographisch-Bibliographisches
Kirchenlexikon
Nachschlagewerk mit aktuellen Nachträgen


Online - Artikel / Autor: Gunnar Anger

NOSTITZ, Oswalt von, Péguy-Übersetzer und Bernanos-Biograph, * 4.4.1908 in Dresden, † 12.8.1997 in München.

Oswalt v. Nostitz war der älteste Sohn des sächsischen Innenministers Alfred von Nostitz-Wallwitz (1870-1953) und der Schriftstellerin Helene von Nostitz (1878-1944), einer Nichte des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. O. von Nostitz studierte Jura und legte 1931 die erste und 1936 die zweite juristische Staatsprüfung ab. Harry Graf Kessler (1868-1937), ein Freund seiner Mutter Helene, notierte am 7. Juli 1932 in sein Tagebuch: "Herbert Hindenburg erzählt mir, dass sein Neffe Oswald Nostitz, der Sohn von Helene, seit dem vorigen Herbst eingeschriebenes Mitglied der Nazis ist. Dabei studiert er mit einem englischen Stipendium auf einer englischen Universität!" Am 30. März 1936 berichtete Kessler in seinem Tagebuch von einem Gespräch mit Helene von Nostitz: "Ihr Sohn Oswald, der ein obskurer Nazi ist, sei in ständigem Gegensatz zu ihr und seinem Vater. Einmal habe er bei Tisch so dumme Redensarten geführt, dass Alfred aufgestanden sei und ihm gesagt habe, er verbitte sich in seinem Hause ein solches Gerede, wenn ihm das nicht passe, wisse er, wo die Tür sei." Von 1937 bis 1945 arbeitete Oswald v. Nostitz als Legationssekretär im Auswärtigen Dienst. 1945 konvertierte er zum Katholizismus. Von 1958 bis 1973 war er Mitarbeiter der Brüsseler "Euratom" und der EG-Kommission. Von 1978 bis 1983 war er Vorsitzender des "Bundesverbandes deutscher Autoren". Bekanntheit erlangte er in katholisch-theologischen Kreisen als Übersetzer von vier Werken des französischen Schriftstellers Charles Péguy (1873-1914, s. Bd. VII), der Franziskus-Biographie des französischen Historikers Ivan Gobry (*1927), der Paulus-Biographie des französischen Theologen Claude Tresmontant (1925-1997) und der Don-Bosco-Biographie von Henri Bosco (1888-1976). Außerdem verfaßte er eine Studie über den französischen Schriftsteller Georges Bernanos (1888-1948, s. Bd. I). Seine Übersetzung des Buches "Le porche du mystère de la deuxième vertu" von Charles Péguy erschien 1929 unter dem Titel "Das Mysterium der Hoffnung".

Werke (Auswahl): Die diplomatische Vorgesch. des Abessinienkonfliktes, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht u. Völkerrecht 5 (1935) 760-802; Charles Péguy. Einführung in Wesen u. Werk. Darmstadt/Frankfurt 1950; Georges Bernanos. Leben u. Werk (Kleine Pilger-Reihe H. 6). Speyer 1951, 21955; Der Aufstand gegen die Göttin Vernunft, in: Alfred Döblin (Hrsg.), Minotaurus. Dichtung unter den Hufen v. Staat u. Industrie. Wiesbaden 1953. 142ff.; Helene v. Nostitz, in: Neue Zürcher Zeitung Nr. 5402, 13.12.1964; (Hrsg.), Hugo v. Hofmannsthal - Helene v. Nostitz. Briefwechsel. Frankfurt a. M. 1965; Praesenzen. Kritische Beiträge zur europäischen Geistesgeschichte. Nürnberg 1967; Charles Péguy, in: Otto Mann (Hrsg.), Chr. Dichter im 20. Jahrhundert. Beiträge zur europäischen Literatur. Bern 21968. 116ff.; (Hrsg.), Rainer Maria Rilke - Helene v. Nostitz. Briefwechsel. Frankfurt a. M. 1976; Caspar v. Schrenck-Notzing (Hrsg.), Konservative Köpfe. Von Machiavelli bis Solschenizyn (Criticon-Bücherei Bd. 2). München 1978. 113ff.; Gerd-Klaus Kaltenbrunner (Hrsg.), Europa. Seine geistigen Quellen in Porträts aus zwei Jahrtausenden Bd. 3. Heroldsberg 1985. 439ff.; Muse u. Weltkind. Das Leben meiner Mutter Helene v. Nostitz. München 1991; Rez.: Friedrich-August v. Metzsch, Johannes der Täufer. Seine Geschichte u. seine Darstellung in der Kunst. München 1989. In: Criticón 1991, 45; Hofmannsthal u. das Berliner Ambiente. Persönliche Begegnungen, in: Ursula Renner/G. Bärbel Schmid (Hrsg.), Hugo v. Hofmannsthal. Freundschaften u. Begegnungen mit dt. Zeitgenossen. Würzburg 1991. 55-72.

Übersetzungen aus dem Französischen (Auswahl): Charles Péguy, Das Mysterium der Hoffnung (= Le Porche du mystère de la deuxième vertu). Darmstadt/Frankfurt a. M. 1929, 21951; Pierre Magnan, Unverhofftes Morgenrot (= L´aube insolite). Roman. Frankfurt a. M. 1950; Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste (= Citadelle). Bad Salzig/Düsseldorf 1951, Düsseldorf 21959; Anne de Tourville, Der grosse Jabadao (= Jabadao). Roman. Wiesbaden 1953, 21954, 31957, Frankfurt a. M./Hamburg 1960 (Fischer Bücherei Bd. 358); Charles Péguy, Das Mysterium der Erbarmung (= Le Mystère de la charité de Jeanne d´Arc). Wien/München 1954; Antoine de Saint-Exupéry, Briefe an Rinette (= Lettres de jeunesse). Düsseldorf 1955, Freiburg i. Br./Basel/Wien 21992, mit einer Einleitung von Renée de Saussine (Herder-Spektrum Bd. 4076); Albert Frank-Duquesne, Schöpfung u. Zeugung. Philosophie u. Mystik der Ehe (= Création et procréation). Düsseldorf 1955; Michelle Lorraine, Schloß im Meer (= Chateaux en mer). Roman. München 1956, Wien/Darmstadt/Berlin 21964; Antoine de Saint-Exupéry, Briefe an seine Mutter. Düsseldorf 1956, München 21961; Guillaume Apollinaire, Die Maler des Kubismus (= Les Peintres cubistes). Zürich 1956; Jaime Sabartés, Picasso. Gespräche u. Erinnerungen. Zürich 1956; Pie Duployé, Rhetorik u. Gotteswort (= Rhétorique et parole de dieu). Düsseldorf 1957; Antoine de Saint-Exupéry, Dem Leben einen Sinn geben. Düsseldorf 1957; Charles Péguy, Das Mysterium der unschuldigen Kinder (= Le Mystère des saints innocents). Wien/München 1958; Gilbert Cesbron, Gebt Barabbas frei (= Liberez Barabbas). Heidelberg 1958; Ivan Gobry, Franz von Assisi in Selbstzeugnissen u. Bilddokumenten (= Saint François d´Assise et l´esprit franciscain) (Rowohlts Monographien Bd. 16). Hamburg 1958; Jean Paris, William Shakespeare in Selbstzeugnissen u. Bilddokumenten (= Shakespeare par lui-même) (Rowohlts Monographien Bd. 2). Reinbek bei Hamburg 1958, 41963, 81970, 101974, 111975, 121976, 131978, 141979, 151982; Claude Tresmontant, Paulus in Selbstzeugnissen u. Bilddokumenten (= Saint Paul et le mystère du Christ) (Rowohlts Monographien Bd. 23). Reinbek bei Hamburg 1959, 21960, 31963, 41965, 51968, 61971, 71973, 81976, 91977, 101980, 111984, 121987, 131990, 141995, 162003; Henri Bosco, Don Bosco. Ein Leben für die Jugend (= Saint Jean Bosco). Mit einem Vorwort von Henri Daniel-Rops. München 1961; Antoine de Saint-Exupéry, Frieden oder Krieg? (= La Paix ou la guerre). Düsseldorf 1962; Antoine de Saint-Exupéry, Briefe an Lucie-Marie Decour. Düsseldorf 1963; Jean-Paul de Dadelsen, Jonas. Dichtungen. Mit Geleitwort von Max Rychner. Köln/Olten 1964; (Mit Friedhelm Kemp), Charles Péguy, Die letzten grossen Dichtungen. Wien/München 1965; Jules Roy, Passion u. Tod Saint-Exupérys (= Passion et mort de Saint-Exupéry). Köln 1965.

Übersetzungen aus dem Italienischen (Auswahl): Enzo Carli, Die toskanische Malerei des 14. Jahrhunderts (= I grandi maestri del trecento toscano). Wiesbaden/Berlin 1957; Italo Calvino, Der geteilte Visconte (= Il visconte dimezzato). Roman. Frankfurt a. M. 1957; Italo Calvino, Der Baron auf den Bäumen (= Il barone rampante). Roman. Frankfurt a. M. 1960, Berlin 1962 (DDR-Ausgabe, mit Illustrationen von Martin Kotsch); Cesare Pavese/Bianca Garufi, Das grosse Feuer (= Fuoco grande). Roman. München 1962; Italo Calvino, Der geteilte Visconte (= Il visconte dimezzato). Der Ritter, den es nicht gab (= Il cavaliere inesistente). 2 Romane. München/Wien 1985; Italo Calvino, Unsere Vorfahren. München 1991.

Übersetzungen aus dem Englischen u. Amerikanischen (Auswahl): William Angus Sinclair, Einführung in die Philosophie (= An Introduction to philosophy) (Lebendiges Wissen Bd. 2). Stuttgart 1950; Graham Greene, Die verlorene Kindheit u. andere Essays (= The lost Childhood). Zürich 1953; David H. Lawrence, Landschaft u. Geheimnis der Etrusker (= Etruscan Places). Mit einem Nachwort von Richard Aldington. Zürich 1955; Leonard Cheshire, Es begann in der Luft. Aus meinem Leben (= The Face of victory). Luzern 1962; Henry Miller, Rimbaud oder Vom großen Aufstand (Smlg. Luchterhand Bd. 863). Frankfurt a. M. 1989; Henry Miller, Wiedersehen in Brooklyn. Erinnerungen (Smlg. Luchterhand Bd. 1133). Hamburg 1993; David H. Lawrence, Etruskische Orte. Reisetagebücher. Mit einem Vorwort von Anthony Burgess. Berlin 1999.

Lit. (Auswahl): Reinhard Lauth, Der gegenwärtige Stand der Péguy-Forschung in Dtld., in: Zeitschrift für Religions- u. Geistesgesch. 4 (1952) 374-377, hier 375; - Walter Görlitz, Hindenburg. Ein Lebensbild. Bonn 1953. 309; - Frankfurter Hefte 10 (1955) 291; - Yves M.-J. Congar, Tradition u. Kirche (Der Christ in der Welt R. 4, Grundbegriffe des Glaubens Bd. 1b). Aschaffenburg 1964. 14 (Péguy-Übersetzer); - Erwin Kobel, Hugo v. Hofmannsthal. Berlin 1970. 180; - Herbert Kraft, Das literarische Werk v. Walter Jens. Tübingen 1975. 146; - Gerhard Wehr, Der dt. Jude: Martin Buber. München 1977. 251; - Pia Italia Vergine, Studi su Charles Peguy. Bibliografia critica ed analitica 1893-1978. Lecce 1982 (s. Reg.); - Dt. Literatur-Lexikon. Biographisches u. bibliographisches Handbuch Bd. 11. Bern 31988. 454; - Ulrich Sahm, Rudolf v. Scheliha 1897-1942. Ein dt. Diplomat gg. Hitler. München 1990 (s. Reg.); - Achim Aurnhammer (Hrsg.), Torquato Tasso in Dtld. Seine Wirkung in Lit., Kunst u. Musik seit der Mitte des 18. Jh.s (Qu. u. Forsch. zur Literatur- u. Kulturgesch. Bd. 237). Berlin/New York 1995. 125; - Lorenz Jäger, Ein Gegenaufklärer. Oswalt v. Nostitz ist gestorben, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 189, 16.8.1997, 25 Nachdr. in: Hofmannsthal Jahrbuch 6 (1998) 330; - Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871-1945 Bd. 3. Paderborn u.a. 2008; - Harry Graf Kessler, Das Tagebuch Neunter Band 1926-1937. Hrsg. von Sabine Gruber u. Ulrich Ott unter Mitarbeit von Christoph Hilse u. Nadin Weiss (Veröffentlichungen der Dt. Schillergesellschaft Bd. 50,9). Stuttgart 2010 (s. Reg.).

Gunnar Anger


Gunnar Anger