Autorinnen und Autorenverzeichnis
Lochbrunner, Manfred
Professor Dr. theol. Dr. theol. habil. Manfred Lochbrunner studierte Philosophie und Katholische Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Zudem absolvierte er eine Gesangsausbildung an der römischen Accademia Nazionale di Santa Cecilia, einer der ältesten Musikhochschulen weltweit. 1972 empfing er die Priesterweihe in Rom. 1979 wurde er an der theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit einer Arbeit über die Theologie Hans Urs von Balthasars zum Doktor der Theologie promoviert. 1993 habilitierte er sich an der theologischen Fakultät der Universität Augsburg mit einer Schrift über das Priesterbild des Johannes Chrysostomus. Von 1998 bis 2006 lehrte er als Privatdozent; 2006 erhielt er einen Ruf auf die Professur für Katholische Dogmatik und Dogmengeschichte am Priesterseminar Redemptoris Mater des Erzbistums Berlin. Er war seit 2007 zudem ordentlicher Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Gustav-Siewerth-Akademie in Weilheim-Bierbronnen. Er leitete von 1993 bis 2022 als Pfarradministrator die Pfarrei St.Stephan in Bonstetten bei Augsburg. Seit November 2022 befindet er sich im Ruhestand.
E-Mail: manfred.lochbrunner[a]ea.bistum-augsburg.de
• Band XL (2019) Spalten 201-206 Eschbach, Maria (1923-2013)
• Band XLVIII (2025) Spalten 556-573 Fugger von Glött, Joseph Ernst (1895-1981)
• Band XLVIII (2025) Spalten 1058-1085 Miller, Arthur Maximilian (1901-1992)
• Band XLV (2023) Spalten 1306-1353 Speyr, Adrienne von (1902-1967)
Professor Dr. theol. Dr. theol. habil. Manfred Lochbrunner studierte Philosophie und Katholische Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Zudem absolvierte er eine Gesangsausbildung an der römischen Accademia Nazionale di Santa Cecilia, einer der ältesten Musikhochschulen weltweit. 1972 empfing er die Priesterweihe in Rom. 1979 wurde er an der theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit einer Arbeit über die Theologie Hans Urs von Balthasars zum Doktor der Theologie promoviert. 1993 habilitierte er sich an der theologischen Fakultät der Universität Augsburg mit einer Schrift über das Priesterbild des Johannes Chrysostomus. Von 1998 bis 2006 lehrte er als Privatdozent; 2006 erhielt er einen Ruf auf die Professur für Katholische Dogmatik und Dogmengeschichte am Priesterseminar Redemptoris Mater des Erzbistums Berlin. Er war seit 2007 zudem ordentlicher Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Gustav-Siewerth-Akademie in Weilheim-Bierbronnen. Er leitete von 1993 bis 2022 als Pfarradministrator die Pfarrei St.Stephan in Bonstetten bei Augsburg. Seit November 2022 befindet er sich im Ruhestand.
E-Mail: manfred.lochbrunner[a]ea.bistum-augsburg.de
Lexikonbeiträge:
• Band XLVIII (2025) Spalten 336-368 Dörfler, Peter (1878-1955)• Band XL (2019) Spalten 201-206 Eschbach, Maria (1923-2013)
• Band XLVIII (2025) Spalten 556-573 Fugger von Glött, Joseph Ernst (1895-1981)
• Band XLVIII (2025) Spalten 1058-1085 Miller, Arthur Maximilian (1901-1992)
• Band XLV (2023) Spalten 1306-1353 Speyr, Adrienne von (1902-1967)