Biographisch-Bibliographisches
Kirchenlexikon
Nachschlagewerk mit aktuellen Nachträgen

Autorinnen und Autorenverzeichnis

Machnacz, Jerzy

Jerzy Machnacz, geb. 10. Januar 1949 in Breslau, ist ein polnischer Philosoph und katholischer Priester, ehemaliger Salesianer und Vertreter des phänomenologischen Thomismus.
Im Jahr 1968 schloss er sein Studium am Luftfahrtforschungsinstitut in Breslau ab. Im Jahr 1969 trat er den Salesianern bei. Im Jahr 1976 schloss er sein Studium an der Katholischen Universität Lublin ab, wo er 1985 seine Doktorarbeit mit dem Titel „Das Problem der ontischen Struktur des Menschen in den Schriften von Hedwig Conrad-Martius“ verteidigte, die er unter der Aufsicht von Mieczysław Majewski verfasste. Im Jahr 1999 habilitierte er sich an der Päpstlichen Theologischen Fakultät in Breslau mit einer Dissertation zum Thema Der religiöse Mensch in den philosophischen Schriften von Jadwiga Conrad-Martius und Edith Stein, und im Jahr 2014 wurde er zum außerordentlichen Professor ernannt.
In den Jahren 2007–2017 war er Direktor der Fakultät für Geisteswissenschaften an der Technischen Universität Breslau. An der Technischen Universität Breslau leitet er seit 2013 den Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie und seit 2015 ist er Direktor des Instituts für Christliche Philosophie.

E-Mail: jerzy.machnacz[a]pwr.edu.pl


Monographien

herausgegeben zusammen mit Monika Malek-Orlowska und Krzysztof Serafin
Hut und Schleier
Die Phänomenologie Edith Steins
AD FONTES STUDIEN ZUR FRÜHEN PHÄNOMENOLOGIE Band 3
Nordhausen 2016 


herausgegeben zusammen mit Teresa Marcinow und Krzysztof Serafin
Edith Stein
Europe and Its Identity - Europa und seine Identität
AD FONTES STUDIEN ZUR FRÜHEN PHÄNOMENOLOGIE Band 9
Nordhausen 2018