Autorinnen und Autorenverzeichnis
Krause, Eckart
Eckart Krause, geb. 13. November 1943 in Schwerin an der Warthe (dem heute polnischen Skwierzyna), ist ein deutscher Geschichtswissenschaftler.
Er beschäftigte sich in vielen Publikationen mit der Geschichte der Hamburger Universität besonders in der Zeit des Nationalsozialismus, und er war der Gründer der Hamburger Bibliothek für Universitätsgeschichte, der Vorläuferin der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte.
Krause war aktiv tätig in der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW), in der er von 1976 bis 1979 einer der beiden Stellvertretenden Landesvorsitzenden war. Er engagierte sich in der Hochschulpolitik und war von 1974 bis zu dessen Auflösung im Jahr 2001 DGB-Vertreter im Hamburger Hochschulbeirat.
Seite 219-222, in: Rainer Waßner,
Gestalt und Gestalten der Soziologie in Hamburg
Zum 100. Geburtstag der Universität
Nordhausen 2018
Eckart Krause, geb. 13. November 1943 in Schwerin an der Warthe (dem heute polnischen Skwierzyna), ist ein deutscher Geschichtswissenschaftler.
Er beschäftigte sich in vielen Publikationen mit der Geschichte der Hamburger Universität besonders in der Zeit des Nationalsozialismus, und er war der Gründer der Hamburger Bibliothek für Universitätsgeschichte, der Vorläuferin der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte.
Krause war aktiv tätig in der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW), in der er von 1976 bis 1979 einer der beiden Stellvertretenden Landesvorsitzenden war. Er engagierte sich in der Hochschulpolitik und war von 1974 bis zu dessen Auflösung im Jahr 2001 DGB-Vertreter im Hamburger Hochschulbeirat.
Buchbeitrag
Mitten im Grindel: der „Pferdestall“Seite 219-222, in: Rainer Waßner,
Gestalt und Gestalten der Soziologie in Hamburg
Zum 100. Geburtstag der Universität
Nordhausen 2018