Autorinnen und Autorenverzeichnis
Kohle, Hubertus
Hubertus Kohle, geb. 6. Juni 1959 in Düsseldorf, ist ein deutscher Kunsthistoriker.
Kohle studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Romanistik, Geschichte und Urbanistik in Bonn, Paris und Florenz. Im Jahr 1986 wurde er zu Denis Diderots Kunstbegriff promoviert. Von 1987 bis 1992 war Kohle wissenschaftlicher Mitarbeiter und von 1993 bis 1997 Assistent an der Ruhr-Universität Bochum. 1996 erfolgte die Habilitation zu Adolph Menzels Friedrichbildern. Von 1997 bis 1999 war er Hochschuldozent an der Universität zu Köln.
Seit 2000 ist er Inhaber des Lehrstuhles für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Bildkünste des 18. und 19. Jahrhunderts bis zur Klassischen Moderne, insbesondere in Frankreich und Deutschland, daneben Medienprobleme, Theoriegeschichte und digitale Kunstgeschichte. Als einer der ersten Fachvertreter thematisiert Kohle die Bedeutung der Digitalisierung für die Kunstgeschichte. Er ist seit 2001 Mitherausgeber des Online-Rezensionsjournals sehepunkte.
Die vom Bayerischen Rundfunk produzierte und von Kohle moderierte Sendereihe Stil-Epochen machte ein breites Fernsehpublikum mit den verschiedenen Kunstepochen von der Antike bis zur Moderne vertraut.
E-Mail: hubertus.kohle[a]lmu.de
Web: Homepage
• Band V (1993) Spalten 1502-1503 Michelet, Jules (1798-1874)
• Band VI (1993) Spalten 451-452 Napoleon II., Frankreich, Kaiser (1811-1832)
• Band XV (1999) Spalten 1375-1376 Talleyrand-Périgord, Charles Maurice de (1754-1838)
• Band XV (1999) Spalten 1380-1381 Thierry, Jacques-Nicolas-Augustin (1795-1856)
• Band XV (1999) Spalten 1388-1390 Thorvaldsen, Bertel (1770-1844)
Hubertus Kohle, geb. 6. Juni 1959 in Düsseldorf, ist ein deutscher Kunsthistoriker.
Kohle studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Romanistik, Geschichte und Urbanistik in Bonn, Paris und Florenz. Im Jahr 1986 wurde er zu Denis Diderots Kunstbegriff promoviert. Von 1987 bis 1992 war Kohle wissenschaftlicher Mitarbeiter und von 1993 bis 1997 Assistent an der Ruhr-Universität Bochum. 1996 erfolgte die Habilitation zu Adolph Menzels Friedrichbildern. Von 1997 bis 1999 war er Hochschuldozent an der Universität zu Köln.
Seit 2000 ist er Inhaber des Lehrstuhles für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Bildkünste des 18. und 19. Jahrhunderts bis zur Klassischen Moderne, insbesondere in Frankreich und Deutschland, daneben Medienprobleme, Theoriegeschichte und digitale Kunstgeschichte. Als einer der ersten Fachvertreter thematisiert Kohle die Bedeutung der Digitalisierung für die Kunstgeschichte. Er ist seit 2001 Mitherausgeber des Online-Rezensionsjournals sehepunkte.
Die vom Bayerischen Rundfunk produzierte und von Kohle moderierte Sendereihe Stil-Epochen machte ein breites Fernsehpublikum mit den verschiedenen Kunstepochen von der Antike bis zur Moderne vertraut.
E-Mail: hubertus.kohle[a]lmu.de
Web: Homepage
Lexikonbeiträge:
• Band V (1993) Spalten 737-738 Manzoni, Alessandro (1785-1873)• Band V (1993) Spalten 1502-1503 Michelet, Jules (1798-1874)
• Band VI (1993) Spalten 451-452 Napoleon II., Frankreich, Kaiser (1811-1832)
• Band XV (1999) Spalten 1375-1376 Talleyrand-Périgord, Charles Maurice de (1754-1838)
• Band XV (1999) Spalten 1380-1381 Thierry, Jacques-Nicolas-Augustin (1795-1856)
• Band XV (1999) Spalten 1388-1390 Thorvaldsen, Bertel (1770-1844)